Das Geheimnis vom Stülper Huk

Das Geheimnis vom Stülper Huk konnte leider nicht ganz gelüftet werden, aber die Studenten des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel haben viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Unter der Anleitung von Dr. Till Kühl führten 10 Studenten eine Lehrgrabung im Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer durch; genauer gesagt am sogenannten Stülper Huk, einer kleinen, erhöhten Halbinsel am Unterlauf der Trave, ca. 40 Minuten fußläufig vom Geschichtserlebnisraum entfernt.
Ihr Basislager haben sie im Geschichtserlebnisraum eingerichtet. Im Kloster. Was für eine gelungene Kooperation. Wir haben uns sehr darüber gefreut, auch wenn die Umstände ein wenig herausfordernd waren wegen der gleichzeitig stattfindenden Bautätigkeit im Kreuzgang. Großer Vorteil für uns: wir konnten mit unseren Kindern, Jugendlichen und Freiwilligen als erste einen Blick auf die Funde werfen.
Auch wenn die Scherben nicht wie erhofft aus dem 12. Jahrhundert waren, sondern aus der römischen Kaiserzeit. Ein paar Besuche auf der Grabung fanden auch noch statt. Rundum gelungene Zusammenarbeit. Vielleicht wird ja mal weiter geforscht, meinte Dr. Kühl. Dann dürft Ihr Euch gerne wieder im Kloster einquartieren, um das Geheimnis vom Stülper Huk gänzlich zu lüften.