Wir haben einen Kreuzgang

Die letzten Wochen waren mehr als turbulent im Geschichtserlebnisraum und besonders im Kloster und darum herum. Unser Maurermeister „Gerdi“ hatte den Sockel für den Kreuzgang gemauert und die Natursteinplatten verlegt. Im Anschluss daran kam der beste Zimmermannsmeister, den wir uns nur wünschen könnten, Malte, mit Louay und Edgar, um den Kreuzgang zu richten. Währenddessen zogen Archäologiestudenten aus der CAU-Kiel ein. Dazu kam dann das Deutsch-Französische Workcamp der LBS der Dachdecker unter Anleitung des großartigen Michael (Lehrer der LBS). Es brummte …
So viele verschiedene Menschen, Handwerker, Helfer und Gäste zu koordinieren ist nicht immer ganz einfach, und der Regelbetrieb des GER muss nebenbei ja auch weiterlaufen. Und im besten Fall sollen alle ja glücklich sein.
Absolute Meisterleistung war die Koordination und Durchführung des Workcamps durch Michael Heinze.
20 Auszubildende, 8 Franzosen und 12 Deutsche, anzuleiten und zu betreuen, mit vielen Sprachhindernissen und das über 14 Tage, verdiente unseren vollen Respekt. Selbstkritisch war er zum Ende mit einigen Dingen unzufrieden, wie sie gelaufen waren. Das konnten wir verstehen, aber nicht so stehen lassen. Im Rahmen der Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung standen, wurde einfach nur Großartiges geleistet.
Es wurde wesentlich mehr an Fläche mit Holzschindeln gedeckt als erwartet, und 3 von 4 Kehlen waren zu 90% fertig. Die Bedingungen besonders in der ersten Woche mit Kälteeinbruch und Regen waren herausfordernd, es ist niemand krank geworden und es gab keine Verletzten. Also lieber Michael, du kannst stolz auf eure Arbeit sein und wir sind unendlich dankbar für die fantastische Unterstützung unserer Klosterbaustelle. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte dieses Projektes.